+43-1-7432033
Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00-18:00 Uhr, Sa: 08:00-12:00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00-18:00 Uhr, Sa: 08:00-12:00 Uhr

Nur wenige Menschen pachten das Glück noch nie unter Kopfschmerzen gelitten zu haben. In den meisten Fällen treten sie unregelmäßig und ohne erkennbare Ursachen auf. Natürlich ist „eine lange Nacht“ davon ausgenommen.
Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form. Charakteristika sind dumpfe, drückende Schmerzen, die beidseitig auftreten können. Im Gegensatz zur Migräne treten sie ohne Licht- und Lärmscheu und ohne Übelkeit auf.
Wenn mehrere Schmerzattacken an einem Tag auftreten spricht man von sogenannten Clusterkopfschmerzen. Ausgangspunkt ist meist die Augenregion und verbreitet sich stets einseitig. Das Intervall einer Attacke ist sehr variabel und reicht von 15 Minuten bis zu 3 Stunden.
Migräneattacken machen sich durch starke, pulsierende, meist einseitige Schmerzen bemerkbar, die durch verstärkte Licht- und Lärmempfindlichkeit, sowie Übelkeit und Erbrechen einhergehen. Die klassische Migräne kündigt sich durch die Aura an. Sie umfasst visuelle Störungen (gezackte Umrisse von Figuren, Unschärfe sowie Verlust des räumlichen Sehens), Gleichgewichtsstörungen und Störungen der Geruchempfindung.
Schmerzmittel- Die Qual der richtigen Wahl
Nun gibt es am Markt eine große Auswahl an Schmerzmittel und die Wahl fällt oft sehr schwer. Wir beraten Sie gerne persönlich, welcher Arzneistoff für Sie am geeignetsten ist.
Tipps aus Ihrer Geiselberg Apotheke
- Schmerzmittel grundsätzlich immer mit reichlich Flüssigkeit ( optional mit Wasser) einnehmen
- Hot/Cold Kissen, die im Kühlschrank gekühlt werden, eigenen sich hervorragend für einen angenehmen kühlenden Effekt auf Schläfe, Stirn und Nacken
- Reduktionen des Konsums von Alkohol, Nikotin und Kaffee
- Ausgedehnte Spaziergänge in der frischen Natur
- Kopfschmerztagebuch führen
- Bei immer wieder kehrende Schmerzen, sowie jene die mit Lähmungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen einhergehen ist ein Besuch des Hausarztes erforderlich
© Stefan Kisling,denn Ihre Gesundheit ist unser Thema / Bild-man: © Omar Kulos-Fotolia.com / Bild-woman: © Kurhan-fotolia.com