+43-1-7432033
Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00-18:00 Uhr, Sa: 08:00-12:00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00-18:00 Uhr, Sa: 08:00-12:00 Uhr

Auch in diesem Jahr findet die FSME-Impfaktion vom 1. Jänner bis 31. Juli 2015 statt. Im Rahmen dieser Aktion erhalten Sie die FSME Impfstoffe in Ihrer Geiselberg Apotheke zu folgenden Aktionspreisen:
- FSME-Impfstoff für Kinder: 29,80 Euro inkl. 10% MWSt pro Teilimpfung
- FSME-Impfstoff für Erwachsene: 34,40 Euro inkl. 10% MWSt pro Teilimpfung
Bei diesen Aktionspreisen ist schon ein Zuschuss der Impfstoffhersteller in der Höhe von Euro 5,00 berücksichtigt. Auch die meisten Krankenkassen leisten das ganze Jahr über einen Zuschuss zur FSME Impfung.Wir informieren Sie diesbezüglich!
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute und des Zentralnervensystems führt. Die Symptome der FSME können einer Grippe ähnlich sein wie z. B. Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit. Die Erkrankung kann zu bleibenden Dauerschäden wie Lähmungen oder lang andauernder Rekonvaleszenz führen, aber auch tödlich enden. In den meisten Fällen wird der Stich oder Biss der Zecke durch die betäubende Eigenschaft ihres Speichels gar nicht wahrgenommen. Hat sich die infektiöse Zecke einmal festgesaugt, wird das Virus sofort übertragen.
Nur die vorbeugende Impfung schützt
- Gegen die ausgebrochene Erkrankung gibt es keine spezifische Heilbehandlung.
- Es gibt auch keine Impfung danach
- Freizeitaktivitäten in der Natur sind die häufigste Ursache für eine FSME-Erkrankung. Jede Altersgruppe ist betroffen
Generell wird die FSME-Impfung laut Österreichischem Impfplan des Bundesministeriums für Gesundheit ab dem vollendeten 1. Lebensjahr empfohlen.
Start der Impfung: Grundimmunisierung
- 1. Teilimpfung: Am besten noch in der kalten Jahreszeit, damit man bereits geschützt ist, wenn die Zeckenaktivität beginnt
- 2. Teilimpfung: 1 bis 3 Monate nach der 1.Teilimpfung, bevorzugt auch in der kalten Jahreszeit
- 3. Teilimpfung: 5 bis 12 Monate nach der 2.Teilimpfung
Rascher Impfschutz
Wenn die Zecken aktiv werden und Sie noch nicht geimpft sind, wird der Aufbau eines raschen Impfschutzes empfohlen. Für den österreichischen Impfstoff gilt:
- 1. Teilimpfung: Am besten noch in der kalten Jahreszeit, damit man bereits geschützt ist, wenn die Zeckenaktivität beginnt
- 2. Teilimpfung: 2 Wochen nach der 1. Teilimpfung
Auffrischungsimpfung
- 1. Auffrischungsimpfung: 3 Jahre nach Abschluss der Grundimmunisierung, d.h. nach der 3. Teilimpfung
- Weitere Auffrischungsimpfungen bis zum 60. Lebensjahr: Alle 5 Jahre Impfschutz erneuern
- Weitere Auffrischungsimpfungen ab dem 60. Lebensjahr: Alle 3 Jahre Impfschutz erneuer
(Quelle und Bild:© Österreichische Apothekerkammer, Österreichischer Impfplan)
Tipps aus Ihrer Geiselberg Apotheke
Wer soll 2015 die Impfung in Anspruch nehmen?
- Personen ohne Impfung ( keine Grundimmunisierung) : 1.und 2. Teilimpfung
- 1. und 2. Teilimpfung 2014 : 3. Teilimpfung
- 3. Teilimpfung 2012: 1. Auffrischungsimpfung
- Letzte Auffrischung 2010 : Auffrischungsimpfung
- Älter als 60 Jahr und letzte Auffrischung 2012 : Auffrischungsimpfung
- Gerne überprüfen wir mit Ihnen Ihren Impfstatus. Bitte nehmen Sie einfach Ihren Impfpass bei Ihrem nächsten Besuch mit.
- Nicht geimpft werden soll bei akuten, fieberhaften Erkrankungen. Die Impfung soll zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.
- Der Impfstoff soll kühl aufbewahrt werden (Kühlschranklagerung bei +2°C bis +8°C).
- Fragen Sie uns bezüglich einer Zeckenzange, um eine sichere und einfach Entfernung der Zecke zu gewährleisten.